Logo - Gestics Sports - Sports Coaching System

Sprache auswählen

  • Español (ES)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • English (EN)
 
  • HOME
  • GESTICS-SPORTS-SOFTWARE
    • GESTICS FUSSBALL
    • GESTICS FUTSAL
    • GESTICS BASKETBALL
    • GESTICS WASSER POLO
    • GESTICS VOLLEYBALL
    • GESTICS RUGBY
    • GESTICS TENNIS
    • GESTICS BEWEGUNGS- UND SPORTSPIELE FÜR KINDER
    • GESTICS ALLE SPORTARTEN UND SPIELE, MIT SYMBOLEN
  • UNTERSTÜTZUNG
    • Software-Installationsanleitung
    • Anleitung zur Verwendung der Software
    • Tutorial - Installation and Use
    • Video Guides - Tutorial
    • Benutzerlizenz
    • Domande e Risposte (FAQ)
  • DIE INFO
    • NEWS
    • About the author and the creation of the project
    • Contact
    • Cookie Policy
  • KAUFEN
  • SPORTÜBUNGEN
    • GESTICS FOOTBALL (SOCCER) - Sport Exercises
    • GESTICS FUTSAL - Sport Exercises
    • GESTICS BASKETBALL - Sport Exercises
    • GESTICS WATERPOLO - Sport Exercises
    • GESTICS VOLLEYBALL - Sport Exercises
    • GESTICS RUGBY - Sport Exercises
    • GESTICS TENNIS - Sport Exercises
    • GESTICS MOVEMENT AND SPORTS GAMES FOR KIDS - Sport Exercises
    • GESTICS ALL SPORTS AND GAMES, WITH SYMBOLS - Sport Exercises
    • -----------------
    • Mixed Sports Exercises - Last Exercises and Drills Added

VOLLEYBALL – N. 2006 – Stützen, heben und angreifen, wobei die Spieler in einer Reihe von Zone sechs beginnen

VOLLEYBALL – N. 2006 – Stützen, heben und angreifen, wobei die Spieler in einer Reihe von Zone sechs beginnen

VOLLEYBALL – N. 2006 – Stützen, heben und angreifen, wobei die Spieler in einer Reihe von Zone sechs beginnen

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: Unterstützung, Setter, Angriff

Technisches Datenblatt

Alter: über 11 Jahre
Trainingsphase: Erstes Aufwärmen mit dem Ball

Kurzbeschreibung

Jeweils ein Spieler aus Zone sechs wirft den Ball in Richtung des Aufsetzers, der ihn nach Belieben zu dem Spieler schiebt, der ihn zugeworfen hat, oder in Richtung des Spielers in Zone fünf, der ihn seinerseits auf den Aufsetzer legt, der immer einen Heber macht zum Außenspieler, der entlang der Linie im anderen Feld angreift. Sobald er angegriffen hat, nimmt der Spieler den Ball auf und stellt sich auf der anderen Seite auf, wo die gleiche Übung durchgeführt wird

Abfahrt

angeordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Das Feld ist in zwei Korridore geteilt. In Zone sechs gibt es eine Reihe von Spielern mit dem Ball in der Hand und in Zone fünf gibt es einen Spieler, der den Angriff ausführen muss. Der erste Spieler aus der Reihe aus Zone sechs wirft den Ball zum Setter, der ihn nach Belieben zu dem Spieler, der ihn zugeworfen hat, oder zu dem Spieler in Zone fünf schiebt. Wer von den beiden Spielern den Ball erhält, legt ihn auf den Zuspieler, der immer einen Heber zum Außenspieler macht, der sich inzwischen mit dem linken Fuß nach vorne an die Drei-Meter-Linie bewegt hat, um die Schritte zu machen und den Angriff zu tragen. Der Spieler greift entlang der Linie im anderen Feld an. Sobald er angegriffen hat, nimmt der Spieler den Ball auf und stellt sich auf der anderen Seite auf, wo die gleiche Übung durchgeführt wird

Varianten

1) Wählen Sie die Art des Angriffs: Hard Dunk, Dunk, Lob, Push Ball usw.
2) Entscheiden, ob die Mauer gesetzt werden soll oder nicht
3) In Unterstützung in Zone 6 setzen Sie eine freie, die nicht rotiert und die Reihe läuft von Zone fünf
137:4) Lege eine freie lange Verteidigung auf die andere Seite des Feldes

Beratung

Materialien

Luftballons

VOLLEYBALL - N. 2005 - Stützen, heben und angreifen in Gruppen von 5 oder 6 Spielern

VOLLEYBALL - N. 2005 - Stützen, heben und angreifen in Gruppen von 5 oder 6 Spielern

VOLLEYBALL - N. 2005 - Stützen, heben und angreifen in Gruppen von 5 oder 6 Spielern

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: Unterstützung, Setter, Angriff

Technisches Datenblatt

Alter: über 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Das Feld ist in zwei Korridore unterteilt. Ein Spieler wirft den Ball in das andere Feld, wo zwei Spieler platziert sind. Wer von den beiden Spielern den Ball erhält, legt ihn auf den Zuspieler, der immer einen Heber zum Außenspieler macht, der auf der anderen Seite entlang der Linie angreift. Sobald er angegriffen hat, tritt Spieler C an die Stelle von D, D geht an Stelle von E in die Warteschleife und E kommt an Stelle von C in die Zone 6. Es beginnt wieder mit dem Wurf von B und so weiter.

Abfahrt

angeordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Das Feld ist in zwei Korridore geteilt. Jeweils ein Spieler, A oder B, wirft den Ball in das andere Feld, wo zwei Spieler C und D platziert sind. Jeder der beiden Spieler, der den Ball erhält, legt ihn auf den Zuspieler, der immer einen Lift zum externen Spieler macht, d.h. zu D, der entlang der Linie im anderen Feld angreift. Sobald er angegriffen hat, tritt Spieler C an die Stelle von D, D geht an Stelle von E in die Warteschleife und E kommt an Stelle von C in die Zone 6. Es beginnt wieder mit dem Wurf von B und so weiter.

Varianten

Beratung

Nach ca. 10-15 Angriffen wechseln die Angriffsspieler zu den Ballwerfern

Materialien

Luftballons

VOLLEYBALL - N. 2004 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kurze Unterstützung, lange Unterstützung und Rückkehr in die Reihe

VOLLEYBALL - N. 2004 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kurze Unterstützung, lange Unterstützung und Rückkehr in die Reihe

VOLLEYBALL - N. 2004 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kurze Unterstützung, lange Unterstützung und Rückkehr in die Reihe

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, synthetisches Training
Ziel: technisch
Aktion: Unterstützung

Technisches Datenblatt

Alter: über 7 Jahre
Trainingsphase: Erstes Aufwärmen mit dem Ball

Kurzbeschreibung

Ein Spieler steht mit dem Rücken zum Netz und dribbelt auf die Spieler in einer Reihe neben der Spielfeldseitenlinie zu. Bilden Sie eine kurze Unterstützung und folgen Sie sofort einer langen Unterstützung für denselben Spieler, der dann zum Ende der Reihe zurückkehrt.

Abfahrt

nach dem beschriebenen Schema angeordnet, in Dreiergruppen ohne Netz, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m genutzt. 18x9, längs in zwei Korridore geteilt

Ausführung

Ein Spieler steht mit dem Rücken zum Netz und eine Reihe von Spielern neben der Spielfeldseitenlinie. Machen Sie ein kurzes Dribbeln zum ersten Spieler in der Reihe, der den Ball zurück in Bagher schickt, dann sofort ein langes Dribbeln zu demselben Spieler, der sich zwischenzeitlich in die Mitte des Feldes zurückbewegt hat, um den Ball zu schlagen, und schickt ihn immer zurück in Bagher zum Spieler am Netz. Der Spieler stellt sich wieder in die Reihe und das Spiel wird mit dem nächsten Spieler fortgesetzt.

Varianten

Ratschläge

Setzen Sie etwa 3-4 Spieler pro Position ein und verwenden Sie alle vier möglichen Positionen auf dem Feld. Tauschen Sie den Spieler, der dribbelt, mit denen aus, die die Unterstützung machen. Führen Sie die Unterstützung im Dribbling statt im Bagher durch.

Materialien

Ballons

VOLLEYBALL - N. 2003 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kontinuierliche Stützen in Dreiergruppen

VOLLEYBALL - N. 2003 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kontinuierliche Stützen in Dreiergruppen

VOLLEYBALL - N. 2003 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kontinuierliche Stützen in Dreiergruppen

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, synthetisches Training
Ziel: technisch
Aktion: Unterstützung

Technisches Datenblatt

Gruppe / Team: in Gruppen
Alter: über 7 Jahre
Trainingsphase: Erstes Aufwärmen mit dem Ball

Kurzbeschreibung

Ein Spieler steht mit dem Rücken zum Netz und dribbelt dann über seinen Kopf und schiebt dann den kurzen oder langen Ball nach und nach in Richtung der beiden vor ihm platzierten Spieler.

Abfahrt

nach dem beschriebenen Schema angeordnet, in Dreiergruppen ohne Netz ;, 1 Gruppe, 3 Spieler. Das Feld wird für Volleyball m genutzt. 18x9, längs in drei Korridore unterteilt

Ausführung

Ein Spieler steht mit dem Rücken zum Netz und dribbelt über seinen Kopf, zwei Spieler stehen etwa 2-3 Meter auseinander. Derjenige, der dribbelt, wenn er will, schiebt den langen Ball auf ca. 5-6 Meter, oder kurz, ... und die vorderen Spieler müssen immer bereit sein, den Ball perfekt auf den Kopf des Setters zurückzugeben.

Varianten

Ratschläge

Teilen Sie das Feld in 3 Korridore und setzen Sie ungefähr 3 Spieler pro Position ein und verwenden Sie alle möglichen sechs Positionen auf dem Feld. Tauschen Sie den Spieler, der dribbelt, mit denen aus, die die Unterstützung machen. Führen Sie die Unterstützung im Dribbling statt im Bagher durch.

Materialien

Ballon

VOLLEYBALL - N. 2045 - Minivolleyspiel - Seeschlacht

VOLLEYBALL - N. 2045 - Minivolleyspiel - Seeschlacht

VOLLEYBALL - N. 2045 - Minivolleyspiel - Seeschlacht

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Minisport-Übung
Ziel: technisch
Aktion: Dunk, Bagher, Aufschlag

Technisches Datenblatt

Gruppe / Team: in Teams
Alter: 7 - 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Die in zwei Mannschaften aufgeteilten Spieler müssen die Kegel der gegnerischen Mannschaft umwerfen.

Abfahrt

Anordnung nach beschriebenem Schema, 2 Mannschaften, freie Spielerzahl pro Mannschaft. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Die Spieler werden in zwei Teams aufgeteilt. Jedes Team steht hinter der Drei-Meter-Linie. Vor der Drei-Meter-Linie finden wir einige chinesische Spieler mit einem Schläger darin oder einigen Kegeln, die ihre Schiffe darstellen. Zu Beginn des Animators müssen die Spieler die gegnerischen Schiffe ausschalten. Der Gewinner ist, wer zuerst alle feindlichen Schiffe niederschlägt oder wer am Ende der vorgegebenen Zeit die meisten Pins stehen hat.

Varianten

Variation der Schüsse, mit denen man schießen kann: nur mit Dunks schießen, nur im Dribbeln schießen, nur Bagher, nur Aufschlag, etc ...

Beratung

Materialien

Stifte und Kugeln

  1. VOLLEYBALL - Nr. 2044 - Minivolleyspiel - Flagge
  2. VOLLEYBALL - Nr. 2062 - Minivolleyspiel - Das Sonnenspiel
  3. VOLLEYBALL - N. 2002 - Lift, Attack und Defense mit sechs Spielern in einem Feld
  4. VOLLEYBALL - N. 2001 - Lift, Attack and Defense mit sechs Spielern an der Wand

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G E S T I C S

Graphics Exercises Sports Training - Images Coaching System