Logo - Gestics Sports - Sports Coaching System

Sprache auswählen

  • Español (ES)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • English (EN)
 
  • HOME
  • GESTICS-SPORTS-SOFTWARE
    • GESTICS FUSSBALL
    • GESTICS FUTSAL
    • GESTICS BASKETBALL
    • GESTICS WASSER POLO
    • GESTICS VOLLEYBALL
    • GESTICS RUGBY
    • GESTICS TENNIS
    • GESTICS BEWEGUNGS- UND SPORTSPIELE FÜR KINDER
    • GESTICS ALLE SPORTARTEN UND SPIELE, MIT SYMBOLEN
  • UNTERSTÜTZUNG
    • Software-Installationsanleitung
    • Anleitung zur Verwendung der Software
    • Tutorial - Installation and Use
    • Video Guides - Tutorial
    • Benutzerlizenz
    • Domande e Risposte (FAQ)
  • DIE INFO
    • NEWS
    • About the author and the creation of the project
    • Contact
    • Cookie Policy
  • KAUFEN
  • SPORTÜBUNGEN
    • GESTICS FOOTBALL (SOCCER) - Sport Exercises
    • GESTICS FUTSAL - Sport Exercises
    • GESTICS BASKETBALL - Sport Exercises
    • GESTICS WATERPOLO - Sport Exercises
    • GESTICS VOLLEYBALL - Sport Exercises
    • GESTICS RUGBY - Sport Exercises
    • GESTICS TENNIS - Sport Exercises
    • GESTICS MOVEMENT AND SPORTS GAMES FOR KIDS - Sport Exercises
    • GESTICS ALL SPORTS AND GAMES, WITH SYMBOLS - Sport Exercises
    • -----------------
    • Mixed Sports Exercises - Last Exercises and Drills Added

VOLLEYBALL - Nr. 2011 - Effektiver Angriff von der Front, mit Auftrieb und Verteidigung, um den Punkt zu schließen

VOLLEYBALL - Nr. 2011 - Effektiver Angriff von der Front, mit Auftrieb und Verteidigung, um den Punkt zu schließen

VOLLEYBALL - Nr. 2011 - Effektiver Angriff von der Front, mit Auftrieb und Verteidigung, um den Punkt zu schließen

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, synthetisches Training
Ziel: technisch
Aktion: Angriff, Verteidigung, Setter

Technisches Datenblatt

Alter: über 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Aus etwa 2-3 Metern von der zweiten Linie wirft der Trainer den Ball dem Setter zu, der nach Belieben einen 2, 3 oder 4 Heber macht. Der angreifende Spieler muss versuchen, den Punkt so zu schließen, wie es ihm am besten erscheint .

Abfahrt

geordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld ist dasjenige, das für Volleyball verwendet wird. 18x9

Ausführung

Auf einer Seite der Trainer, ein Zuspieler und drei Stürmer, Gegenspieler, Mittelstürmer und Flügelspieler. Auf der anderen Seite ein komplettes Team mit allen Spielern in ihren jeweiligen Rollen, die bereit sind, die Verteidigung zu übernehmen. Etwa 2-3 Meter von der zweiten Linie entfernt wirft der Trainer den Ball dem Setter zu, der nach Belieben einen 2, 3 oder 4 Heber macht. Der angreifende Spieler muss versuchen, den Punkt so zu schließen, wie er es glaubt , Lob, kurzer Ball platziert, langer Ball platziert usw. Für jeden Angreifer sind fünf oder zehn Aufzüge gültig, wie viele Punkte er abschließen konnte.

Varianten

Ratschläge

Materialien

Ballons

VOLLEYBALL - N. 2010 - Angriff aus der zweiten Reihe, mit Selbsterhebung und Verteidigung des Freien

VOLLEYBALL - N. 2010 - Angriff aus der zweiten Reihe, mit Selbsterhebung und Verteidigung des Freien

VOLLEYBALL - N. 2010 - Angriff aus der zweiten Reihe, mit Selbsterhebung und Verteidigung des Freien

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: hohes Dribbling, Angriff, Verteidigung

Technisches Datenblatt

Alter: über 11 Jahre
Trainingsphase: Erstes Aufwärmen mit dem Ball

Kurzbeschreibung

Aus etwa 3 Metern von der zweiten Reihe den Ball hochholen und in der zweiten Reihe einen Dunk in Richtung des freien Verteidigers machen. Aus etwa 3 Metern von der zweiten Linie den Ball hochholen und in der zweiten Linie einen Dunk in Richtung des freien Verteidigers machen.

Abfahrt

angeordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Jeder Spieler hat einen Ball in der Hand und wartet in einer Reihe von Zone 1. Aus etwa 3 Metern von der zweiten Reihe den Ball hochholen und in der zweiten Reihe einen Dunk in Richtung des freien Verteidigers machen, der versucht zu lenken den Ball in die nicht vorhandene Zone des Hebers. Der Spieler, der angegriffen hat, nimmt seinen Ball zurück und stellt sich wieder in die Reihe

Varianten

Beratung

Materialien

Luftballons

VOLLEYBALL - N. 2009 - Angriff aus der zweiten Reihe, mit Hebung und Verteidigung

VOLLEYBALL - N. 2009 - Angriff aus der zweiten Reihe, mit Hebung und Verteidigung

VOLLEYBALL - N. 2009 - Angriff aus der zweiten Reihe, mit Hebung und Verteidigung

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: Angriff, Verteidigung, Setter

Technisches Datenblatt

Alter: über 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Geben Sie den Ball etwa 3 Meter von der zweiten Linie entfernt dem Heber, der einen zweiten Linienlift ausführt. Der Spieler greift im anderen Feld an, wo 3 Spieler gleichzeitig verteidigen.

Abfahrt

angeordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Jeder Spieler hat einen Ball in der Hand und wartet in einer Reihe aus dem Raum bezogen auf seine Angriffsposition (z. B. Mitte in 5, Flügel in 6, Gegenüber in 1). Geben Sie den Ball etwa 3 Meter von der zweiten Linie entfernt dem Heber, der einen zweiten Linienlift ausführt. Der Spieler greift auf dem anderen Feld an, wo 3 Spieler gleichzeitig verteidigen und versuchen, den Ball in die Zone des Hebers zu lenken, der nicht da ist. Der Spieler, der angegriffen hat, nimmt seinen Ball zurück und stellt sich wieder in die Reihe

Varianten

Beratung

Materialien

Luftballons

VOLLEYBALL – N. 2008 – Angriff von der Frontlinie nach Vorbereitung mit Hebung und Verteidigung

VOLLEYBALL – N. 2008 – Angriff von der Frontlinie nach Vorbereitung mit Hebung und Verteidigung

VOLLEYBALL – N. 2008 – Angriff von der Frontlinie nach Vorbereitung mit Hebung und Verteidigung

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: Angriff, Verteidigung

Technisches Datenblatt

Alter: über 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Der Erste in der Reihe gibt dem Heber den Ball und positioniert sich mit dem linken Fuß auf der Drei-Meter-Linie, die Arme nach vorne, startbereit mit dem rechten + linken Fuß. Der Zuspieler stoppt zuerst den Ball und wirft ihn dann perfekt und der Spieler greift auf dem anderen Feld an, wo ein anderer Spieler verteidigt und unterstützt.

Abfahrt

angeordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Teilen Sie das Feld in drei Korridore. Auf jedem Korridor gibt es: zwei Stürmer, einen Heber und einen Verteidiger auf der anderen Seite. Der Erste in der Reihe gibt dem Heber den Ball und positioniert sich mit dem linken Fuß auf der Drei-Meter-Linie, als hätte er bereits den ersten linken Schritt gemacht, die Arme nach vorne, bereit zum Laden und Springen. Der Zuspieler stoppt den Ball und wartet darauf, dass der Schlagmann bereit ist. Dann den Ball von unten werfen, nicht als richtiger Heber, sondern mit beiden Händen, die Beine gut beugen und einen perfekten Wurf machen. Der Schlagmann beginnt, genau auf die Bewegung der Arme zu achten und mit großem Laden und Sprung nach rechts + links zu treten und einen parallelen Dunk in Richtung des verteidigenden Spielers auf der anderen Seite auszuführen, der seinerseits den Ball in Richtung seines Zuspielers gut unterstützen muss. was nicht da ist. Der Spieler, der angegriffen hat, nimmt seinen Ball zurück und stellt sich wieder in die Reihe

Varianten

Nach etwa 10 Angriffen, Lauf: Einer der Spieler, der den Ball aufgenommen hat, geht zum Aufnehmen des Balls, derjenige, der den Ball aufgenommen hat, geht zum Verteidigen und der Verteidiger zum Eintauchen

Beratung

Nach etwa 10 Angriffen scrollen Sie: Einer der Spieler, der eindunkt, geht zum Aufnehmen des Balls, derjenige, der den Ball angehoben hat, geht zum Verteidigen und derjenige, der verteidigt hat, zum Eintauchen

Materialien

Luftballons

VOLLEYBALL - N. 2007 - Unterstützung, Auftrieb und Angriff immer in Richtung des Trainers gebaut

VOLLEYBALL - N. 2007 - Unterstützung, Auftrieb und Angriff immer in Richtung des Trainers gebaut

VOLLEYBALL - N. 2007 - Unterstützung, Auftrieb und Angriff immer in Richtung des Trainers gebaut

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: Angriff, Unterstützung, Setter

Technisches Datenblatt

Alter: über 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Der Trainer wirft den Ball auf das andere Feld, wo alle sechs Spieler der Mannschaft platziert sind. Empfangen, abheben und angreifen, immer in Richtung des Trainers.

Abfahrt

angeordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Sechs Spieler sind auf dem Feld angeordnet, in Abwehrstellung, der Trainer wirft den Ball ins andere Feld, Abwehr, Stütze des Balls zum Zuspieler, der ihn wiederum an die Frontlinie spielt, wohin er will. Der angreifende Spieler muss immer in Richtung des Trainers gehen

Varianten

1) Wähle, welchen Spieler du angreifst
2) Wählen Sie die Art des Angriffs: Hard Dunk oder Hold, Lob, Push Ball usw.
3) Entscheiden, ob die Mauer gesetzt werden soll oder nicht
4) Wählen Sie, wie Sie die Wandverkleidung platzieren möchten, und kleben Sie dann den nicht von der Wand bedeckten Bereich fest

Beratung

Nach etwa 10-15 Angriffen wechseln die Spieler im Angriff.

Materialien

Luftballons

  1. VOLLEYBALL – N. 2006 – Stützen, heben und angreifen, wobei die Spieler in einer Reihe von Zone sechs beginnen
  2. VOLLEYBALL - N. 2005 - Stützen, heben und angreifen in Gruppen von 5 oder 6 Spielern
  3. VOLLEYBALL - N. 2004 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kurze Unterstützung, lange Unterstützung und Rückkehr in die Reihe
  4. VOLLEYBALL - N. 2003 - Übungen in Dreiergruppen ohne Netz - Kontinuierliche Stützen in Dreiergruppen

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G E S T I C S

Graphics Exercises Sports Training - Images Coaching System