Logo - Gestics Sports - Sports Coaching System

Sprache auswählen

  • Español (ES)
  • Português (PT)
  • Italiano (IT)
  • Deutsch (DE)
  • Français (FR)
  • English (EN)
 
  • HOME
  • GESTICS-SPORTS-SOFTWARE
    • GESTICS FUSSBALL
    • GESTICS FUTSAL
    • GESTICS BASKETBALL
    • GESTICS WASSER POLO
    • GESTICS VOLLEYBALL
    • GESTICS RUGBY
    • GESTICS TENNIS
    • GESTICS BEWEGUNGS- UND SPORTSPIELE FÜR KINDER
    • GESTICS ALLE SPORTARTEN UND SPIELE, MIT SYMBOLEN
  • UNTERSTÜTZUNG
    • Software-Installationsanleitung
    • Anleitung zur Verwendung der Software
    • Tutorial - Installation and Use
    • Video Guides - Tutorial
    • Benutzerlizenz
    • Domande e Risposte (FAQ)
  • DIE INFO
    • NEWS
    • About the author and the creation of the project
    • Contact
    • Cookie Policy
  • KAUFEN
  • SPORTÜBUNGEN
    • GESTICS FOOTBALL (SOCCER) - Sport Exercises
    • GESTICS FUTSAL - Sport Exercises
    • GESTICS BASKETBALL - Sport Exercises
    • GESTICS WATERPOLO - Sport Exercises
    • GESTICS VOLLEYBALL - Sport Exercises
    • GESTICS RUGBY - Sport Exercises
    • GESTICS TENNIS - Sport Exercises
    • GESTICS MOVEMENT AND SPORTS GAMES FOR KIDS - Sport Exercises
    • GESTICS ALL SPORTS AND GAMES, WITH SYMBOLS - Sport Exercises
    • -----------------
    • Mixed Sports Exercises - Last Exercises and Drills Added

VOLLEYBALL - Nr. 2044 - Minivolleyspiel - Flagge

VOLLEYBALL - Nr. 2044 - Minivolleyspiel - Flagge

VOLLEYBALL - Nr. 2044 - Minivolleyspiel - Flagge

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Minisport-Übung
Ziel: technisch
Aktion: Bagher, hohes Dribbling

Technisches Datenblatt

Gruppe / Team: in Teams
Alter: 7 - 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Ich spiele wie die Fahne, aber mit Bällen. Die Jungen sind nummeriert und hinter den Landzungen angeordnet. Bei der vom Instruktor gerufenen Nummer beginnen sie zu laufen und nehmen einen der beiden Bälle, die auf der Mittellinie platziert sind, und müssen über ihre Köpfe dribbeln und hinter die Endlinie zurückgehen.

Abfahrt

Anordnung nach beschriebenem Schema, 2 Mannschaften, freie Spielerzahl pro Mannschaft. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9

Ausführung

Die Jungen werden in zwei Teams aufgeteilt und jedes Team wird hinter der Endlinie positioniert. Allen Teammitgliedern wird eine fortlaufende Nummer zugewiesen. Bei der vom Instruktor gerufenen Nummer beginnen die beiden Jungen mit dieser Nummer zu laufen und nehmen einen der beiden Bälle, die auf der Mittellinie platziert sind, und dribbeln über ihre Köpfe (oder mit Bagher oder verschiedenen Würfen) und müssen hinter die Endlinie zurückgehen. Wer als Erster zurückkehrt, bekommt einen Punkt, den er seinem Team hinzufügen kann.

Varianten

131:1) Es dürfen nur hohe Dribblings gemacht werden. 2) Sie können nur Bagher machen. 3) Dribbling oder Bagher, aber Sie müssen den Ball nach jedem Dribbling auf den Boden werfen.

Beratung

Materialien

zwei Kugeln

VOLLEYBALL - Nr. 2062 - Minivolleyspiel - Das Sonnenspiel

VOLLEYBALL - Nr. 2062 - Minivolleyspiel - Das Sonnenspiel

VOLLEYBALL - Nr. 2062 - Minivolleyspiel - Das Sonnenspiel

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, Minisport-Übung
Ziel: technisch
Aktion: Bagher, Dunk, hohes Dribbling

Technisches Datenblatt

Alter: 7 - 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Die Spieler stehen im Kreis und einer nach dem anderen, der Angerufene steht auf, schnappt sich den Ball und ruft STOP. Alle erstarren und der Spieler versucht die anderen zu treffen, die sich inzwischen aus dem Kreis entfernt haben

Abfahrt

angeordnet nach dem beschriebenen Schema, nicht in Teams. Das Feld wird für Volleyball m. 18x9, Halbfeld

Ausführung

Die Spieler werden auf dem Bauch im Kreis aufgestellt und greifen mit erhobenen Armen einen Kreis. Der Trainer ruft den Namen eines Spielers, er steht auf, betritt den Kreis, schnappt sich den Ball und ruft STOP. Währenddessen entfernten sich die anderen Spieler schnell aus dem Kreis. Bei STOP müssen alle Spieler anhalten und dürfen sich nicht mehr bewegen. Der Spieler in der Mitte muss in der Lage sein, einen der anderen Spieler mit dem Ball zu treffen. Spieler, die entkommen sind, können ihre Füße nicht bewegen, sondern weichen dem Ball aus, indem sie nur ihren Körper bewegen. Wenn der Spieler jemanden trifft und der Ball dann zu Boden fällt, ist der getroffene Spieler draußen. Blockiert der Spieler hingegen den Ball mit den Händen oder weicht ihm aus, ist der Shooter out. Wenn der Schütze also niemanden trifft, wird er eliminiert. An diesem Punkt kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und der ausgeschiedene Spieler ruft einen anderen Spieler. Es geht weiter, bis nur noch einer übrig bleibt, der der Gewinner sein wird

Varianten

Variation der Schüsse, mit denen man schießen kann: nur mit Dunks schießen, nur im Dribbeln schießen, nur Bagher, nur Aufschlag, etc ...

Beratung

Materialien

eine Kugel und ein Kreis

VOLLEYBALL - N. 2002 - Lift, Attack und Defense mit sechs Spielern in einem Feld

VOLLEYBALL - N. 2002 - Lift, Attack und Defense mit sechs Spielern in einem Feld

VOLLEYBALL - N. 2002 - Lift, Attack und Defense mit sechs Spielern in einem Feld

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, globales Training
Ziel: technisch, den Ball zurückgewinnen, nachdem er von einem Spieler angegriffen wurde und das Spiel neu aufbauen
Aktion: Verteidigung, Angriff, Unterstützung

Technisches Datenblatt

Gruppe / Team: in Teams
Alter: über 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Sechs Spieler in einem Feld, positioniert in ihren jeweiligen Rollen, mit Zuspieler im Zentrum und Angriff nur von der Außen- und Gegenseite. Das Spiel wird so gespielt, als ob der Angriff von der anderen Seite käme und die Verteidigung schnell ihre jeweiligen Positionen einnehmen muss.

Abfahrt

Anordnung nach beschriebenem Schema, 1 Team, 6 Spieler. Das Feld wird für Volleyball m genutzt. 18x9, halber Platz

Ausführung

Sechs Spieler werden in ihren jeweiligen Rollen auf dem Spielfeld platziert, mit Setter in der Mitte und Angriff nur vom Flügel und von der Gegenseite (wo die Mitte auch abwechselnd angreift). Das Spiel findet so statt, als ob der Angriff vom anderen Feld käme, daher kann der Flügel, wenn er den Ball angreift, mit einem Lob zur Verteidigung des freien Flügels, mit einem parallelen Dunk zur Verteidigung des hinteren Flügels, mit einer Diagonalen gesendet werden Dunk für die Abwehr des Gegners hinten, mit einem schmalen diagonalen Dunk für die Abwehr des Gegners vorne. Wer verteidigt, muss den Ball zurück auf den Setter legen. Natürlich muss sich die Verteidigung je nach Angriffsspieler schnell auf ihre jeweiligen Positionen bewegen (weiße Spieler Startposition, blaue Spieler nach dem Zug für die Verteidigung)

Varianten

Ratschläge

Materialien

Ballon

VOLLEYBALL - N. 2001 - Lift, Attack and Defense mit sechs Spielern an der Wand

VOLLEYBALL - N. 2001 - Lift, Attack and Defense mit sechs Spielern an der Wand

VOLLEYBALL - N. 2001 - Lift, Attack and Defense mit sechs Spielern an der Wand

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM

Typ und Aktion

Sport: Volleyball, globales Training
Ziel: technisch, den Ball zurückholen, nachdem er von der Wand abgeprallt ist, und das Spiel neu aufbauen
Aktion: Verteidigung, Deckung

Technisches Datenblatt

Gruppe / Team: in Teams
Alter: über 11 Jahre

Kurzbeschreibung

Sechs Spieler in einem Feld, in ihren jeweiligen Rollen an der Wand positioniert. Das Spiel wird normal gespielt, mit Aufzügen, Angriffen und Verteidigungen, aber da die Mauer anstelle des Netzes ist, springt der Ball unweigerlich auf das Spielfeld und die Verteidigung muss sich schnell in ihre jeweilige Position bewegen.

Abfahrt

nach dem beschriebenen Schema angeordnet, vor einer Wand ;, 1 Team, 6 Spieler. Das Feld über m. 9x9, auch ohne Begrenzung der Linien

Ausführung

Sechs Spieler stehen auf dem Platz, in ihren jeweiligen Rollen an der Wand. Das Spiel wird so gespielt, als ob ein Netz anstelle der Mauer wäre, daher wird sich die Verteidigung normal positionieren, um unseren Angriff abzudecken und den Ball auf die Mauer abzuprallen. Natürlich muss die Abwehr je nach Angriffsspieler schnell auf ihre jeweilige Position gehen, um unseren Angriff und den von der Wand abprallenden Ball abzudecken.

Varianten

Ratschläge

Versuche sowohl mit dem Setter vorne als auch mit dem Setter hinten beim Eindringen

Materialien

Ballon

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G E S T I C S

Graphics Exercises Sports Training - Images Coaching System