TENNIS – Nr. 8004 – Seitlicher Schritt zwischen den Pins und Vorhand- und Rückhandschlag

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTIK-SPORT
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM
Typ und Aktion
Sport: Tennis
Ziel: technisch, den Ball aus dem Stand schlagen, indem man so schnell wie möglich seitwärts zwischen die Stifte tritt
Aktion: Vorhand, Rückhand
Technisches Datenblatt
Alter: 11 – 14 Jahre, 7 – 11 Jahre
Kurzbeschreibung
Seitlicher Schritt zwischen den Pins und Vorhand- und Rückhandschlag
Abreise
nach dem beschriebenen Schema geordnet, nicht in Teams. Der Platz wird für Tennis genutzt und nutzt nur den unteren Teil des Platzes
Hinrichtung
Seitlicher Schritt zwischen den Pins und Vor- und Rückhandschläge aus dem Stand
Varianten
Ratschläge
Materialien
Korb, Ball, Kegeln
VOLLEYBALL - N. 2019 - Service und Empfang auf beiden Plätzen

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM
Typ und Aktion
Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: dienen, empfangen
Technisches Datenblatt
Alter: über 11 Jahre alt
Kurze Beschreibung
Ein Spieler nach dem anderen schlägt; im anderen Feld werden jeweils drei Spieler in Empfang genommen. Der Empfang muss zwischen Zone 2 und Zone 3 für einen hypothetischen Setter perfekt sein
Abfahrt
angeordnet nach dem beschriebenen Muster, nicht in Teams. Das Feld ist dasjenige, das für Volleyball m verwendet wird. 18x9
Ausführung
sechs Spieler: Drei Spieler sind zum Aufschlagen und drei zum Empfangen angeordnet, die anderen sechs genau gleich im anderen Feld, gleichzeitig. Jeweils ein Spieler schlägt in das andere Feld zu den empfangenden Spielern, die den perfekten Ball im Bereich des Setters liefern müssen. Nach etwa 10 Treffern wechseln die drei empfangenden Spieler und die drei schlagenden Spieler. Der Trainer steht im Mittelbereich des Feldes und spielt die Bälle zu den Schlagmännern zurück
Varianten
Beratung
Auch wenn manchmal einige Bälle in der Luft kollidieren können, ist das kein Problem
Materialien
Kugeln
BEWEGUNGS- UND SPORTSPIEL FÜR KINDER - N. 0019 - das Kugelrennen

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM
Typ und Aktion
Typologie: Bewegungs- und Sportspiel für Kinder, Übungsspiele auf der Stelle zum Werfen und Fangen des Balls
Ziel: Grundlegende körperlich-motorische Aktivität
Aktion:
Technisches Datenblatt
Gruppe/Team: in Teams
Alter: 7-11 Jahre, 3-7 Jahre
Abfahrt
im Kreis angeordnet, 2 Mannschaften, mindestens 4 Spieler pro Mannschaft. Das Feld variiert von m. 10x10 bis m. 20x20, je nach Teilnehmerzahl
Ausführung
Zwei Teams bilden und sich abwechselnd in einem einzigen Kreis aufstellen (1 aus dem roten Team und eine aus dem weißen Team). Oder bilden Sie einen Kreis und weisen Sie jedem Spieler eine Zahl zu, indem Sie um 2 zählen. Alle Zahlen 1 repräsentieren ein Team und alle Zahlen 2 repräsentieren das andere. Geben Sie einem Spieler der einen Mannschaft einen Ball und dem Spieler der anderen Mannschaft, der sich in der gegenüberliegenden Position des Kreises befindet, einen Ball. Jede Mannschaft spielt den Ball in die gleiche Richtung zu Beginn des Anführers von einem Spieler zum anderen und versucht, den Ball der gegnerischen Mannschaft zu überholen.
REGELN: Es ist verboten, Spieler bei Pässen zu überspringen. Es ist verboten, die gegnerische Mannschaft zu stören. Es ist verboten, aus Begeisterung den Kreis zu verengen
FOULS UND SANKTIONEN: Jeder, der sich nicht an die Regeln hält, wird disqualifiziert
ZWECK: Ein Ball muss über den anderen gehen
SIEG: Das Team, das zuerst das Ziel des Spiels erreicht, gewinnt
Varianten
Variieren Sie die Art, den Ball zu werfen.
Erweitern Sie den Kreis, indem Sie den Abstand zwischen den Spielern variieren.
Auf Befehl des Animators die Wurfrichtung ändern.
Führen Sie das Spiel rechtzeitig durch und zählen Sie die Runden, die jedes Team absolviert hat.
Spielen im Sitzen, Liegen usw.
Variierende Bälle, Medizinbälle, Tennisbälle etc.
Gehen Sie um den Kreis herum, bevor Sie den Ball zum nächsten Mitspieler passen (verwenden Sie verschiedene Arten von Translokationen in der Runde).
Gehen Sie eine kurze Distanz, bevor Sie den Ball zu einem nachfolgenden Mitspieler passen
Beratung
Materialien
2 Bälle (anderes Wurfmaterial: z. B. 2 Tennisbälle)
FUSSBALL - Nr. 1011 - verteidigen und zurückfallen

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM
Typ und Aktion
Sport: Fußball
Ziel: Trainer, verteidigen
Aktion: die Verteidigung
Technisches Datenblatt
Gruppe/Team: in Teams
Alter: 7 - 11 Jahre alt
Kurze Beschreibung
Indem sie vorgeben zu verlieren und den Mittelfeldspielern den Ball geben, müssen die Verteidiger versuchen, kein Tor zu kassieren.
Abfahrt
angeordnet nach dem beschriebenen Schema, 2 Teams. Das Feld etwas mehr als die Hälfte des Feldes, etwas mehr als die Hälfte des Feldes
Ausführung
Der Torhüter muss den Ball auf einen seiner Verteidiger legen, der zusammen mit seinen anderen Verteidigerkollegen mit einer schnellen Zirkulation des Balls das halbe Feld erreichen muss, wo sie ihn unter Vortäuschung eines Ballverlusts den Mittelfeldspielern zuspielen. Danach kehren sie mit einem Ruck schnell auf ihre Position zurück und versuchen, ein Tor für die Mittelfeldspieler zu erzielen.
Varianten
Beratung
Materialien
1 Kugel 2 Stifte
VOLLEYBALL - N. 2018 - Servieren und Empfang diagonal scrollend

MIT DER SOFTWARE ERSTELLTE GRAFIKENGESTICS SPORTS
HTTPS://WWW.SPORTSCOACHINGSYSTEM.COM
Typ und Aktion
Sport: Volleyball, Kunstübungen
Ziel: technisch
Aktion: dienen, empfangen
Technisches Datenblatt
Alter: über 11 Jahre alt
Trainingsphase: Erstes Aufwärmen mit dem Ball
Kurze Beschreibung
Jeweils ein Spieler schlägt diagonal auf den Gegenspieler zu und rutscht sofort im Uhrzeigersinn zur nächsten Position.
Abfahrt
angeordnet nach dem beschriebenen Muster, nicht in Teams. Das Feld ist dasjenige, das für Volleyball m verwendet wird. 18x9
Ausführung
Jeweils ein Spieler schlägt diagonal auf den Gegenspieler zu und läuft sofort gegen den Uhrzeigersinn zur nächsten Position.
Schlagende Spieler: Wenn der schlagende Spieler in Zone 5 verfehlt, holt er seinen Ball zurück und verwendet ihn von Position 1 wieder, ansonsten nimmt er einen Ball vom Trolley zurück. Verpasst er hingegen den Aufschlag, wenn er sich in Position 1 befindet, holt er sich den Ball zurück und legt ihn in den Trolley des Trainers. Wenn ein Spieler den Aufschlag verpasst, wirft der Trainer den Ball dem Spieler zu, der ihn vom Wagen hätte bekommen sollen.
Spieler in Empfang: Der Spieler, der aus Zone 5 empfängt, legt den Ball auf den Zuspieler, der seinerseits in Zone 4 einen Heber ausführt. Der Spieler, der empfängt, macht die Schritte und fängt den Ball im Flug. Dann bringt er ihn zum Trolley des Trainers und kehrt von Position 1 zur Empfangslinie zurück. Wenn er den Empfang verpasst, holt er den Ball und bringt ihn zurück zum Trolley und scrollt dann von Position 1 zur Empfangslinie. Wenn der Spieler empfängt aus Zone 1 macht dasselbe, aber der Setter führt den Lift in Zone 2 aus
Varianten
1) Anstatt jeden Aufschlag oder Fang zur nächsten Station zu scrollen, scrollen Sie immer hinter Ihre Reihe und scrollen Sie dann beim Wechselsignal des Trainers zur nächsten Station.
2) Den Ball im anderen Feld angreifen, anstatt ihn nur am höchsten Punkt zu fangen
3) Wiederholen Sie die Übung, indem Sie Schläge parallel statt diagonal machen (von 1 nach 5 und von 5 nach 1).
4) Verwenden Sie in den Kategorien bis U13 den Aufschlag von unten
Beratung
Fügen Sie bei so vielen Athleten körperliche oder technische Übungen beim Gleiten zwischen einer Station und einer anderen ein.
Materialien
Kugeln
Unterkategorien
DE - Sport Exercises
DE - Fussball - Sportübungen
Fussball - Sportübungen
DE - Futsal - Sportübungen
Futsal - Sportübungen
DE - Basketball – Sportübungen
Basketball – Sportübungen
DE - Volleyball - Sportübungen
Volleyball - Sportübungen
DE - Rugby - Sportübungen
Rugby - Sportübungen
DE - Tennis - Sportübungen
Tennis - Sportübungen
DE - Bewegungs und Sportspiele Für Kinder - Sportübungen
Bewegungs und Sportspiele Für Kinder - Sportübungen
Español (ES)
Português (PT)
Italiano (IT)
Deutsch (DE)
Français (FR)
English (EN)